PINWAND regional & aktuell


Informationen aus den christlichen Gemeinden & Gemeinschaften in der Region


WILLKOMMEN UND HERZLICHE EINLADUNG

DATENSCHUTZ

IMPRESSUM

DAFÜR KÖNNEN SIE FÜR SICH WERBEN:


Themenabende

Gottesdienste zu besonderen Anlässen,

 z.B. in der Ökumene…


Chor-

oder Instrumentalmusik in den Kirchgemeinden…


Hinweise zu Konzerten von Chören und Gruppen…


*


Bitte beachten Sie:


für die Inhalte sind ausschließlich die Autoren der Zuarbeiten verantwortlich.


Die Formatierung und Einarbeitung der Texte und Grafiken obliegen dem Administrator der Seiten.


*


Das sollten Sie auch wissen:


Voraussetzung zur Veröffentlichung ist die Angabe zu Ort, Zeit und Inhalt per eMail zu übermitteln.


 Bilder oder Flyer in guter Qualität, aber mit Quellenangabe, können auch mit dabei sein.


Die Zuarbeiten werden nach Datum geordnet, eingefügt und nach Ablauf wieder gelöscht.


Dieser Service ist für Sie kostenlos, Spenden sind natürlich willkommen. Dazu setzen Sie sich bitte mit dem Betreiber des Projektes in Verbindung

(siehe Impressum).


Bitte haben Sie Verständnis, dass Ihre Angaben den gesetzlichen Vorgaben entsprechen müssen.


Zuarbeiten zu Veranstaltungen, die dagegen sowie gegen die guten Sitten verstoßen, werden nicht berücksichtigt.


Willkommen zu ihrer Mitarbeit!



WEGWEISER

KATHOLISCHE

GOTTESDIENSTE



Sonntags in Hermsdorf

KATHOLISCHER

GOTTESDIENST

im Gemeindezentrum

St. Josef




*



Sonntags in der Region

KATHOLISCHE

GOTTESDIENSTE

im Umland zwischen

Saale- und Elstertal

mit dem Bereich im

Thüringer Holzland


Sie wollen etwas bekannt geben?


Dann schicken Sie eine eMail mit Ort & Zeit

an den

Betreiber

HIER

Aktualisiert am

12.03.2023

















DER WEG DES SCHWEIGENS



Wochenenden christlicher Meditation in Thüringen.


Es piept, klingelt, blinkt, glitzert und leuchtet bunt auf Bildschirmen. Eine ganze Zerstreuungsindustrie und ein Dauerfeuer an Informationen mühen sich redlich, uns von unserer Mitte an die Oberfläche abzulenken.


Wir laufen Gefahr, darüber unser Leben zu verlieren, unser Bewusstsein von uns selbst und unsere Freundschaft mit Gott.


Im Schweigen, in der Stille, liegt ein Angebot, uns selbst und Gottes Wohnung in uns wieder aufzusuchen.


Dieser Weg des Schweigens, die Kontemplation, steht in der christlichen Tradition freundlich neben anderen Formen und Wegen, sich Gott zuzuwenden, wie dem freien Gebet, oder festen überlieferten Gebetsformen. Mit unserem bloßen Dasein, unserer Zuwendung und Zuneigung antworten wir auf Gottes Sehnsucht nach uns.


Christus schlägt vor,

beim Beten nicht viele Worte zu machen.


Wenn das, was wir machen, Meditation ist, dann in dem Sinne, dass wir uns dem Magnetfeld Gottes aussetzen, ihm zutrauen, dass wir unter seinem Blick heil werden können.


Nähere Information und Termine:

N. Huhn

03643 420074, kontakt@zum-schweigen.de



© Nikolaus Huhn 2020

> Homepage <

Bitte beachten Sie weiterhin bei der Feier von Gottesdiensten und bei Zusammenkünften zur eigenen Sicherheit und auf Rücksicht auf die Mitmenschen die bisherigen Bestimmungen zum Infektionsschutz! Danke!

KATHOLISCHES GEMEINDEZENTRUM „ST. JOSEF“ HERMSDORF


KUNST IM KIRCHENRAUM


Ist es erlaubt, Bilder, die nicht augenscheinlich fromm sind, in einen Kirchenraum zu hängen?

Ist es möglich, Bilder religiös zu betrachten? Dies wollen wir mit unserem neuen Projekt versuchen.  Schauen, vielleicht das Sehen neu lernen.

Einander erzählen, was man sieht.

Lauschen mit den inneren Ohren, was einen anspricht, in Bewegung bringt, einander zu berichten. Und mit all dem in Stille zu verweilen.

Es ist immer nur ein Bild zu sehen.


Herzliche Einladung an alle, die Suchen, die versuchen,

Impulse für ihren Alltag zu bekommen…


Jeden Mittwoch einer geraden Woche ist die Kapelle im Gemeindezentrum von

19.00 bis 20.00 Uhr für dieses Anliegen geöffnet.


Einmal im Monat wird das Bild gewechselt. Neugierde geweckt!


Quelle: Aushang im Gemeindezentrum St. Josef,

Eintrag vom 29.03.2021 / aktualisiert 06.03.2022

EV.-LUTH. KIRCHGEMEINDE HERMSDORF


ABENDANDACHTEN


Herzliche Einladung zur monatlichen ABENDANDACHT, jeweils mittwochs, 19:00 Uhr,

mit Pfarrer Kersten Borrmann im Gemeinderaum / Kirchsaal der St.-Salvator-Kirche Hermsdorf:


8. Februar, 8. März, 5. April 2023


Angesprochen und herzlich eingeladen sind alle Interessierten und Suchende, die Impulse für ihr Leben erwarten oder Gemeinschaft im Glauben erleben wollen - unabhängig der Konfession oder der Zugehörigkeit zu einer Kirchgemeinde.


Die Andacht findet weiterhin unter Beachtung der Hygienevorschriften der Corona-Krise statt.


Eintrag vom 24.03.2021, aktualisiert 28.01.2023

KIRCHENMUSIK EISENBERG



ORGELPROJEKT & KONZERTE


Orgelprojekt zur Sanierung

http://www.orgelprojekt-eisenberg.de/


KONZERTE 2022

http://www.kirchenmusik-eisenberg.de/konzerte/


Quelle:

Flyer und Gespräch mit Kantor Philipp Popp

Eintrag vom 30.01.2021 / aktualisiert 2022


GILT IMMER:

ANLAUFPUNKT GLOCKENHOF WEIMAR


Der „Glockenhof“ ist eine kleine christliche Lebensgemeinschaft im ehemaligen Karmelitinnen-Kloster Weimar-Schöndorf, ein Anlaufpunkt für Suchende nach Ruhe, Stille, Gemeinschaft, Orientierung in einer Zeit vieler Fragezeichen.

Nach einem bewusst gelebten Leben im ländlichen Raum östlich von Jena haben Nikolaus und Ursula Huhn den Sprung in einen neuen Lebensabschnitt gewagt, um anderen mit ihrem Tun Hilfestellung zu geben, sich selbst zu finden. Es gibt interessante Angebote!


WENN…

Wenn Ihnen gemeinsames Gebet , Gesang und Stille vertraut sind; wenn Sie ahnen, dass Gott uns liebt und sich nach unserer Zuwendung aus freien Stücken sehnt; wenn Sie hoffen, dass man so zusammenleben kann, dass Außenstehende – auch ohne Worte – darin eine frohe Botschaft erkennen; wenn Sie auch meinen, dass Kirche nicht nur für sich, sondern für die Umgebung da ist, wenn Sie einfach auf der Suche sind,

dann melden Sie sich gern auf dem


Glockenhof    Edith-Stein-Str. 1   99427 Weimar

03643 420074 und 0175 2441782

n.huhn@energie-gewinnt.de


WILLKOMMEN!


Quellen, einschl. Foto: eMails von Nikolaus Huhn

19*C+M+B+98……20*C+M+B+23


25 JAHRE

AKTION STERNSINGER IM HOLZLAND


Seit 1998 sind Kinder und ihre Helfer aus den christlichen Gemeinden von Hermsdorf und Bad Klosterlausnitz am Jahresanfang in Gruppen unterwegs, um Segen in die Wohnungen und Häuser zu den Menschen zu bringen. Dabei sammelten und sammeln sie für Hilfsprojekte des Kindermissionswerkes „Aktion Sternsinger“.


Groß war jedesmal die Bereitschaft bei den Kindern und allen Beteiligten im aktiven Mit-Tun.

Die Einschränkungen der Pandemie gaben dabei in den letzten zwei Jahren keinen Abbruch.


*

Leitspruch der Aktion 2023


KINDER STÄRKEN, KINDER SCHÜTZEN - IN INDONESIEN & WELTWEIT


Am 7. Januar 2023 waren diesmal wieder wie in der Tradition seit 1998 die Sternsinger in Hermsdorf und Umgebung unterwegs. Zahlenmäßig waren die Gruppen aus unterschiedlichen Gründen etwas kleiner - die dabei erzielten Spenden reihen sich aber ein in das Engagement der Vorjahre. Das vorläufige Ergebnis beträgt vorläufig 4.200 € !


Einen ganz großen Dank an die Kinder und an alle Akteure in den Gruppen, natürlich auch und vor allem den Spendern, die zu diesem großartigen Ergebnis beigetragen haben!


Der Schutz der Kinder weltweit - wem ist das nicht ein dringendes Anliegen? Es ist eine Investition in die Zukunft, denn wir alle wissen es: Kinder bedeuten Zukunft!


*


Zum Anliegen der Aktion 2023:


Weltweit leiden Kinder unter Gewalt. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass jährlich eine Milliarde Kinder und Jugendliche physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt ausgesetzt sind – das ist jedes zweite Kind.


In Asien, der Schwerpunktregion der Sternsingeraktion 2023, zeigt das Beispiel der ALIT-Stiftung in Indonesien, wie mit Hilfe der Sternsinger Kinderschutz und Kinderpartizipation gefördert werden. Seit mehr als zwanzig Jahren unterstützt ALIT an mehreren Standorten Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen gefährdet sind oder Opfer von Gewalt wurden.


In von ALIT organisierten Präventionskursen lernen junge Menschen, was sie stark macht: Zusammenhalt, Freundschaften, zuverlässige Beziehungen und respektvolle Kommunikation.


(Siehe auch https://www.sternsinger.de/sternsingen/)


Qelle des Beitrages:

amtsblatt der VG Hermsdorf / Kirchliche Nachrichten


Mehr zur Aktion Sternsinger im Holzland hier

FILIALGEMEINDE ST. NIKOLAUS KAHLA





Quelle:

www.katholische-kirche-gera.de und Aushang Gemeindezentrum St. Josef Hermsdorf